Stereoscope SMITH, BECK & BECK
✦
SMITH, BECK & BECK – Luxus-Stereobetrachter aus Edelholz (Walnuß) und Messing für Glasdias oder Papierfotos im Format 7,5 x 17 cm und 9 x 18 cm für Durch- und Auflicht (Spiegel). Die Okulare haben achromatische und prismatische Linsen und sind mittels Zahntrieb fokussierbar. Wegen den prismatischen Linsen können die Bilder durch Drehen der Okulare nach links und rechts (Augenabstand) sowie nach oben und unten (Höhenausgleich) in die stereoskopisch richtige Position eingestellt werden. Unten befindet sich ein Aufbewahrungsfach für eine größere Menge der Karten. Hergestellt ab 1859 von Smith, Beck & Beck, London.
»Dahabiyehs on the river ready for the journey to the upper Nile – Egypt«
»The Loop«, Georgetown, Colorado, U. S. A.«
»Round-up on the Sherman Ranch, Geneseo, Kansas, U.S.A.«
»The Ocean Steamship Landing Stage, Liverpool – Steamer Umbria departing for new York, 1902«
✦
antike Stereokarten, um 1900/1910
Diese Karten wurden in der Regel in Serien verkauft, oft in einem Schuber, der einem Buch ähnelte und so gut in ein Bücherregal gestellt werden konnte. Diese Serien glichen m.E. damals in ihrer sozialen bzw. unterhaltenden oder informierenden Form unserem heutigen Fernsehen, z.B. dem »Weltspiegel«
➢ Stereoskop Ernemann Universal
➢ einige Stichworte zur Stereofotografie
About this entry
You’re currently reading “Stereoscope SMITH, BECK & BECK,” an entry on Ortskundeprüfung
- Veröffentlicht:
- 6. April 2008 / 08:07
- Kategorie:
- Stereofotografie, Stereografie, Stereokarten, Stereoskop